Foto: Paul Sommer

2. Basketball Bundesliga

BBC will fünften Heimsieg in Folge

Den fünften Heimsieg in Folge will der BBC Bayreuth am Samstag, 19. April, um 19 Uhr in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA gegen die PS Karlsruhe Lions feiern.

Die PS Karlsruhe Lions waren das große Überraschungsteam der ProA-Playoffs in der vergangenen Saison: Als Hauptrunden-Siebter eliminierten die Badener die Gießen 46ers sowie Phönix Hagen und besiegten dann im Playoff-Finale die Skyliners Frankfurt. Im Gegensatz zu den Frankfurtern hatte Karlsruhe jedoch aufgrund mangelnder Infrastruktur keine Lizenz für die BBL beantragt und konnte damit das Aufstiegsrecht in die erste Liga nicht wahrnehmen. Als amtierender Meister konnten die Karlsruher in der laufenden Saison allerdings ihre Spitzenstellung nicht bestätigen. Aktuell stehen die Badener auf Tabellenplatz zwölf mit 13 Siegen aus 32 Partien. Am vergangenen Samstag gab es einen 85:69-Heimsieg gegen die Uni Baskets Münster. Die Lions haben einen Sieg mehr auf dem Konto als der BBC auf Rang 13. Um Punktgleichheit und den besseren direkten Vergleich zu sichern, müssten die Bayreuther am Samstag mit mindestens 13 Zählern Differenz gewinnen.

Topscorer der Karlsruher ist aktuell der Ende November 2024 nachverpflichtete Kanadier Abu Kigab mit im Schnitt 19,2 Punkten. Der seit 1. November 2024 bei den Lions spielende deutsche Center Maurice Pluskota ist mit im Schnitt 7,1 abgegriffenen Bällen bester Rebounder des Teams.

BBC-Headcoach Florian Wedell erklärte zum vergangenen Spiel in Crailsheim, dass „der BBC über einen Großteil des Spiels die bessere Mannschaft war gegen ein Team, das aufsteigen möchte und das gewinnen musste um sich den Heimvorteil im Playoff-Viertelfinale zu sichern. Die Atmosphäre mit einer Wahnsinns-Stimmung war dabei nicht einfach für uns. Unsere Mannschaftsleistung war extrem stark sowohl offensiv als auch defensiv. Da musste schon gefühlt alles im Interesse der Crailsheimer zusammenlaufen, damit sie eine Chance hatten, diesen Sieg noch zu holen. Es ist auf der einen Seite schon frustrierend, was da passiert ist, das sind schon ein paar Themen, die problematisch sind. Das bringt uns aber nichts, wir werden uns auf das konzentrieren, was wir kontrollieren können. Wir wollen am Samstag bei unserem letzten Heimspiel gegen Karlsruhe nochmal eine genau solche Leistung wie in Crailsheim abrufen. Grundsätzlich zeigt die Entwicklung der vergangenen Wochen, dass die Arbeit, die wir die ganze Saison reingesteckt haben, die Früchte trägt, die wir uns erhofft und erwünscht haben. Es bereitet uns allen sehr viel Freude, wie wir aktuell den besten Basketball der Saison spielen und die beste Version unserer selbst sind. Nach den Siegen gegen Bremerhaven und Gießen hatten wir mit Crailsheim ein weiteres Spitzenteam am Rande einer Niederlage und hätten den Sieg klar verdient gehabt. Viel Respekt für die Jungs, das ist der verdiente Ertrag aus unserer Arbeit. Karlsruhe ist sicher als Mannschaft auf dem Papier einen Tick besser als ihre Tabellensituation zeigt. Man sollte nie das Herz des letzten Pro A-Champions unterschätzen. Das hat man auch im Hinspiel gesehen, als sie mit einer unfassbaren Physis und Härte am Rande der Legalität gegen uns spielten und wir komplett gegen eine Wand liefen und in der ersten Halbzeit gar nicht in der Lage waren, uns darauf einzustellen. Inzwischen sind wir an einem ganz anderen Punkt, haben ein ganz anderes Selbstverständnis und Selbstbewusstsein und so trauen wir uns zu, diese Physis diesmal von Anfang an zu matchen. Wir werden uns hierauf ganz gezielt vorbereiten. Physis und Intensität sind aber auch unsere Stärken in den vergangenen Wochen geworden und so gilt es, auch den Blick auf uns selbst zu richten und mit derselben Energie und Physis wie in den vergangenen Wochen in die Partie hineinzugehen. Dann können wir definitiv auch den fünften Heimsieg in Folge einfahren. Wir sind heiß und wollen die aktuell super-positive Stimmung rund um Basketball in Bayreuth auf ein neues Level heben.

Green Passion – Neue Wege im Sinne der Nachhaltigkeit

BBC-Geschäftsführer Friedrich Hartung weist auf eine besondere Aktion unter dem Motto „Green Passion – Neue Wege im Sinne der Nachhaltigkeit“ beim Spiel am Samstag gegen Karlsruhe hin: „Als sichtbares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit verzichten wir erstmals bewusst auf den Einsatz von Klatschpappen. Im Rahmen unseres Nachhaltigkeitsprogramms Green Passion wollen wir testen, wie sich die Stimmung in der Oberfrankenhalle auch ohne die gewohnten Klatschpappen entwickelt – und dabei gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Viele Clubs in der Liga haben diesen Schritt bereits vollzogen, vor allem aus ökologischen Gründen. Auch wir möchten diesen Weg nun ausprobieren. Im Anschluss an den Spieltag werden wir gezielt Feedback von Fans, Partnern und weiteren Beteiligten einholen, um dann zu entscheiden, ob wir zur neuen Saison dauerhaft auf Klatschpappen verzichten“.

Der Spieltag am 19. April steht ganz im Zeichen von Green Passion und wird präsentiert von der AEC Alternative Energie Conzepte GmbH – einem starken Partner aus der Region, der mit einem breiten Angebot an Photovoltaiklösungen und Solarspeichersystemen für die Energiewende steht.

Green Passion wurde gemeinsam mit der ISPEX AG entwickelt und verfolgt das Ziel, Nachhaltigkeit fest in der Kultur des BBC Bayreuth zu verankern. Seit der Rückrunde ziert das gemeinsame Logo auch das Hosenbein unserer offiziellen Spieltrikots – ein sichtbares Bekenntnis zu unserem Engagement.

Im Zentrum unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die auf Basis einer Wesentlichkeitsanalyse gemeinsam mit unseren Stakeholdern erarbeitet wurde, stehen drei zentrale Handlungsfelder: hochwertige Bildung (SDG 4), Gesundheit und Wohlergehen (SDG 3) sowie Maßnahmen zum Klimaschutz (SDG 13). Wir verfolgen diese Ziele mit konkreten Initiativen. So bringen wir jährlich über 3.000 Grundschülerinnen und Grundschüler in Stadt und Landkreis in Bewegung, bieten unseren Nachwuchsmannschaften der CYBEX Talents regelmäßig Ernährungsvorträge und Mentalcoachings an, wollen unsere Zuschauerinnen und Zuschauer mit Initiativen wie „Dunk your Pfand“, der Umstellung des Fuhrparks auf Hybridantrieb und dem Pflanzen von Bäumen im Rahmen der Aktion „Trees for Threes“ für jeden erfolgreichen Dreipunktewurf für den Klimaschutz sensibilisieren.

Registrierungsaktion für die erkrankte CYBEX Talents Spielerin Julia 

„Es ist immer wieder erschütternd, wenn junge Menschen von solch schweren Schicksalen getroffen werden. Aber gerade in solchen Momenten zeigt sich auch die verbindende Kraft des Sports. Die Solidarität, die Julia bereits in den sozialen Medien erfährt, ist überwältigend. Dieses Engagement möchten wir nun auch vor Ort weitergeben und bieten vor der Oberfrankenhalle erneut die Möglichkeit, sich als Stammzellspender registrieren zu lassen. Alle, die sich registrieren lassen, erhalten zudem eine Eintrittskarte für das Spiel gegen Karlsruhe. Unter den rund 2.500 Besucherinnen und Besucher könnten mehrere dabei sein, die ein Leben retten können - hoffentlich auch Julias“, erklärt Friedrich Hartung.

Der BBC-Geschäftsführer kündigt für das Spiel am Samstag an: „Wir wollen gemeinsam mit unseren Fans einen Saisonabschluss feiern, der in Erinnerung bleibt! Gegen den amtierenden Meister erwarten wir eine tolle Atmosphäre mit über 2.500 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Oberfrankenhalle. Es wird ein ganz besonderes Spiel - auch weil es das letzte Heimspiel seiner Karriere unseres Kapitäns Dejan Kovacevic sein wird. Wir wollen ihn gebührend verabschieden. Gleichzeitig freuen wir uns, nach dem Spiel eine weitere positive Nachricht verkünden zu können, die uns zuversichtlich in die Sommerpause gehen lässt."