Foto: Thorsten Ochs/ochsenfoto.de

2. Basketball Bundesliga

Ein Derby zweier Teams mit Momentum

Zu einem Frankenderby auf absoluter Augenhöhe geht es für den BBC Bayreuth am Samstag, 29. März, um 18.30 Uhr bei den Nürnberg Falcons BC. Beide Teams haben als Tabellennachbarn jeweils zehn Siege aus 29 Spielen auf dem Konto und können mit einem Sieg auch die letzten Zweifel am Klassenerhalt in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga Pro A vom Tisch wischen.

Die Nürnberg Falcons hatten mit anfangs acht Niederlagen in Folgen einen miserablen Saisonstart. Nach sieben Saisonspielen wurde Headcoach Virgil Matthews entlassen, Falcons-Urgestein und Geschäftsführer Ralph Junge übernahm wieder die Trainingsleitung. Seitdem wurde es in der Noris wieder besser. In den letzten fünf Heimspielen gegen Düsseldorf, Kirchheim, Gießen, Koblenz und Münster gab es jeweils überlebenswichtige Siege. Überhaupt haben die Nürnberger mit acht zu sechs Siegen gute Heimstärke. Am vergangenen Sonntag unterlagen die Falcons mit 74:85 beim Tabellenzweiten VET Gladiators Trier. Die Nürnberger verkauften sich dabei durchaus teuer. „Wir haben heute einen echten Fight geliefert und insbesondere in der zweiten Hälfte tollen Basketball gespielt. Mit etwas mehr Glück hätte es am Ende sogar nochmal enger werden können“, bilanzierte ein durchaus zufriedener Headcoach Ralph Junge nach der Partie.

Aktueller Topscorer mit im Schnitt 14,9 Punkten ist der aus der NBA G-League zu den Falcons gewechselte Gabriel Kalscheur. Jack Pagenkopf scorte in seinen bisherigen neun Partien 12,9 Zähler im Schnitt. Der früher in Ehingen und später in Belgien, im Kosovo, in der Türkei und in den Niederlande aktive 27-jährige US-Guard wurde nachverpflichtet, um neue Impulse im Spielaufbau zu geben. Pagenkopf ist bei den Falcons eine wichtige Stütze geworden. Der ebenfalls nachverpflichtete Vincent Friederici war beim jüngsten Spiel in Trier mit 25 Zählern überragender Topscorer. Playmaker Tim Köpple scorte bislang durchschnittlich 7,1 Punkte. Top-Rebounder der Nürnberger sind Julius Wolf mit im Schnitt 7,2 abgegriffenen Bällen, gefolgt von Damian Forrest mit im Schnitt 5,0 Rebounds. Zu den weiteren wichtigen Leistungsträgern gehören Evan Taylor (8,1 Punkte) und der Ende Oktober 2024 nachverpflichtete Sardaar Calhoun (9,2 Zähler).

BBC-Headcoach Florian Wedell sprach im Rückblick auf das vergangene Heimspiel gegen RASTA Vechta II von einem „sehr wichtigen Sieg und einem sehr guten Tag für die gesamte Organisation mit einem tollen Event, um 70 Jahre Basketball in Bayreuth zu feiern. Die Mannschaft zeigte eine sehr gute Leistung, über sehr weite Strecken des Spiels wurde eine exzellente Energieleistung gebracht, sehr gut und konzentriert verteidigt und der Ball über weite Strecken besser bewegt als zuletzt. Das Spiel war ein großer Schritt in die richtige Richtung gegen eine zwar sehr junge Mannschaft, die aber sehr viel Respekt verdient, nie aufhört zu spielen und mit dem Rücken zur Wand gegen uns eine letzte Chance witterte, um sich im Abstiegskampf nochmal in die Diskussion zu bringen. Insofern war zu erwarten, dass Vechta alles rausholt, was irgendwie möglich ist. Wir haben die Aufgabe sehr souverän gelöst, waren nie gefährdet und sehr verdient einen sehr wichtigen Heimsieg erreicht. Die nach dem Spiel verkündete Vertragsverlängerung von Moritz Plescher bis 2027 ist ein riesiger Schritt für die gesamte Organisation. Sie zeigt, dass Moritz Plescher die Überzeugung hat, dass wir in unserem aktuellen Entwicklungsprozess genau auf dem richtigen Weg sind. Die Entwicklung der vergangenen Wochen ist einfach das Ergebnis harter, guter und konzentrierter Arbeit aller Beteiligten. Die Vertragsverlängerungen von Moritz Plescher und zuvor bereits Tehree Horn bestätigen das. Insofern ist es ein tolles Zeichen für uns, wir freuen uns sehr darauf, mit Moritz Plescher weiterarbeiten zu können. Er ist ein absolutes Vorbild für jeden Basketballer, arbeitet extrem hart und ist eine absolute Führungspersönlichkeit. Wir freuen uns extrem, mit ihm als Gesicht der Organisation weiter das aufbauen zu können, was wir gerade aufbauen“.

Zur kommenden Partie in Nürnberg erklärte Florian Wedell, dass die Nürnberg Falcons zusammen mit dem BBC eines der Teams aus dem unteren Tabellendrittel sind, die sich in den vergangenen Wochen am besten entwickelt haben. "Die Falcons haben Momentum bekommen und treten sehr selbstbewusst auf. Sie haben auch am vergangenen Spieltag in Trier über weite Strecken sehr gut mitgehalten. Es wird mit Sicherheit ein sehr interessantes Spiel. Man sieht natürlich bei Nürnberg, dass sie im Laufe der Saison einiges beim Spieler- und Trainerpersonal als auch die Gesamtidee etwas umgestellt haben. Inzwischen hat Nürnberg ein sehr competitives Team, das sehr physisch spielt, extrem gut reboundet und vor allem am offensiven Brett sehr viel Qualität hat. Besonders auf den Guard-Positionen können sie sehr vielseitig scoren und heiß laufen. Für uns wird es wichtig sein, mit extrem hoher Konzentration in die Partie zu gehen, den Guards zu Beginn des Spiels keine Freiräume zu geben, gut zu rebounden und in Nürnberg mit Unterstützung vieler mitreisender Fans einen Kampf abzuliefern. Wir sind uns alle der Bedeutung eines solchen Derbys bewusst, freuen uns auf das Spiel und haben als Ziel, den Sieg mit nach Hause zu bringen“, erklärte der Bayreuther Headcoach.