Foto: Thorsten Ochs/ochsenfoto.de

2. Basketball Bundesliga

Endlich ein Heimsieg gegen ein Playoff-Team

Einen 71:67 (34:33)-Heimsieg feierte der BBC Bayreuth heute Abend in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga Pro A gegen das potentielle Playoff-Team Eisbären Bremerhaven und verschaffte sich damit etwas Luft im Abstiegskampf.

Bis auf den verletzten Vin Baker jr. waren beim BBC Bayreuth gegen das Team von der Nordseeküste alle Akteure an Bord. Die Starting Five der Gastgeber bildeten Moritz Plescher, Lenny Liedtke, Tehree Horn, Demarcus Demonia und in seinem ersten Spiel für den BBC Neuzugang Yvan Quedraogo.

1.Viertel

Demarcus Demonia brachte den BBC von der Freiwurflinie mit 2:0 in Führung, Moritz Plescher antwortete in der Folge auf den ersten Dreier der Gäste mit dem 4:3. Bremerhaven ging dann mit 7:4 in Front, Nat Diallo verkürzte auf 6:7. Nach gut sechs Minuten lagen die Gäste mit 11:6 vorne. Callum Baker traf zum 8:11 und KeVaughn Allen verkürzte weiter auf 10:11. Bremerhaven zog dann auf 18:10 davon. Bayreuth machte zu viele einfache Fehler und war zu nervös, die Gäste zeigten eine starke Defense. Nach der ersten BBC-Auszeit scorte Marios Giotis zum 12:18. Mit 22:12 und damit einer Zehn-Punkte-Führung für Bremerhaven ging es in die erste Viertelpause. Bayreuth hatte noch keinen Dreier und keinen Assist auf dem Scoring-Bogen.

2.Viertel

Tehree Horn traf nach knapp zwölf Minuten zum 14:22. Nach einem unsportlichen Foul gegen Gästeakteur Carlos Carter kam Bayreuth von der Freiwurflinie weiter durch  Plescher auf 16:22 heran. Nach über vier Minuten traf Bremerhaven im zweiten Abschnitt erstmals zum 24:16, Allen und Horn brachten den BBC in der Folge weiter auf 20:24 heran. Es folgte ein unsportliches Foul gegen Diallo, BBC-Headcoach Florian Wedell rief seine Mannen zur Auszeit. Demonia traf dann zum 22:26, Allen brachte die Bayreuther mit dem 24:26 auf zwei Zähler heran. Horn markierte das 26:28 und Allen glich zum 28:28 aus. Plescher brachte mit einem Freiwurftreffer dann den BBC mit 29:28 in Führung. Allen mit dem ersten Bayreuther Dreier markierte das 32:30. Diallo erzielte den letzten Korb der ersten Halbzeit zum Pausenstand von 34:33 für Bayreuth. Bremerhaven hatte im zweiten Abschnitt deutlich nachgelassen und der BBC gewann das zweite Viertel mit 22:11.

3.Viertel

Yvan Ouedraogo traf seine ersten Punkte für den BBC zum 36:33, Demonia erhöhte auf 38:33. Bremerhaven reagierte aber schnell und kam wieder auf 37:38 heran. Horn erhöhte auf 40:37. Das Spiel hatte jetzt deutlich mehr Energie. Bremerhaven glich dann nach einem Drei-Punkt-Spiel von Anzac Rissetto zum 40:40 aus. Liedtke versenkte einen Dreier zum 43:40 und Horn erhöhte vor 2.109 Zuschauern mit vier weiteren Zählern auf 47:40. Diallo traf weiter zum 49:42 und Allen stellte auf 51:42. Demonia erhöhte mit einer spektakulären Aktion auf 53:42. Bayreuth war nach dieser starken Phase und einem 13:2-Lauf mit elf Zählern vorne. Die Gäste kamen dann wieder auf 46:53 heran. Florian Wedell reagierte mit einer weiteren Auszeit. Nach einem Plescher-Dreier stand es 56:48. Mit 56:50 für Bayreuth ging es schließlich ins Schlussviertel.

4.Viertel

Demonia erzielte zunächst das 58:50 und anschließend das 60:52. Jordan Samare musste dann bei Bremerhaven verletzt ausscheiden, die Gäste mussten damit auf ihren Topscorer (bis zum Ausscheiden 15 Punkte) verzichten.  Demonia erhöhte auf 62:52, der BBC lag damit fünf Minuten vor Schluss zehn Zähler vorne. Demonia ließ es dann mit einem spektakulären Alley-Oop-Dunk zum 64:52 krachen und setzte damit ein Statement. Abermals Demonia stellte auf 66:54. Knapp drei Minuten vor Schluss hatte Bremerhaven erneut Pech, auch Carlos Carter musste verletzt ausscheiden. 119 Sekunden vor dem Ende verkürzten die Gäste auf 59:66. Demonia antwortete mit einem Dreier zum 69:59, auf der Gegenseite fiel ebenfalls ein Distanztreffer zum 62:69. 39,7 Sekunden vor Schluss stand es nur noch 69:64 für Bayreuth. Demonia warf dann einen Einwurf ins Aus. Bremerhaven traf den Dreier durch Jake Biss zum 67:69. Elf Sekunden vor dem Ende behielt Horn die Nerven und traf zum Endstand von 71:67. Dem BBC war damit endlich einmal ein Heimsieg gegen ein Playoff-Team gelungen, was etwas Luft im Abstiegskampf verschafft. Die Bayreuther haben jetzt acht Siege auf dem Konto und stehen auf Tabellenplatz 13.

Das sagt Moritz Plescher:

Der Sieg tut sehr gut. Wir haben während der Länderspielpause richtig gut trainiert und uns heute einfach mal belohnt. Defensiv haben wir heute sehr guten Zugriff auf das Spiel bekommen und letztlich gewonnen, obwohl es offensiv nicht besonders gut gelaufen ist. Wir sind uns unserer Situation bewusst und der Sieg gibt unserer jungen Mannschaft Selbstvertrauen für die kommenden Spiele. Wichtig war auch heute wieder der große Rückhalt durch unsere Fans, der dem Team gerade in schwierigeren Zeiten einfach guttut.

Die Spieler der Partie

Bester Werfer beim BBC Bayreuth war Demarcus Demonia mit 21 Zählern, Tehree Horn hatte 14 Punkte auf dem Scoring-Bogen stehen. Die meisten Rebounds griff mit sieben Lenny Liedtke ab, Neuzugang Yvan Ouedraogo hatte sechs abgegriffene Bälle zu Buche stehen.

Bei den Eisbären Bremerhaven war der verletzt ausgeschiedene Jordan Samare mit 15 Zählern Topscorer, Hendrik Warner warf elf Punkte. Jordan Samare war mit sieben abgegriffenen Bällen auch stärkster Rebounder. Daniel Norl und Anzac Rissetto hatten jeweils vier Rebounds zu Buche stehen.

Statistik

BBC Bayreuth: Callum Baker (2 Punkte/1 Foul), Tehree Horn (14/4), Demarcus Demonia (21/4), Moritz Plescher (8/1), Nat Diallo (6/2), Dejan Kovacevic (0/1), KeVaughn Allen (13/0), Yvan Ouedraogo (2/2), Marios Giotis (2/1), Lenny Liedtke (3/4);

Eisbären Bremerhaven: Elijah Miller (10 Punkte/2 Fouls), Jacob Biss (9/2), Jordan Samare (15/1), Carlos Carter (4/2), Adrian Breitlauch (0/1), Peter Hemschemeier (4/0), Zharon Richmond (5/0), Daniel Norl (2/1), Hendrik Warner (11/2), Anzac Rissetto (7/1);