Foto: Christoph Worsch

2. Basketball Bundesliga

Erst in der zweiten Hälfte setzte sich Jena durch

Erst in der zweiten Halbzeit wurde Science City Jena heute in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga Pro A seinem Anspruch als Spitzenreiter gerecht, dies dann aber deutlich mit einem 104:72 (40:40)-Heimsieg gegen den BBC Bayreuth.

Weiterhin ohne den verletzten Vin Baker jr., aber sonst in Bestbesetzung traten die Bayreuther bei der „Übermannschaft“ der Pro A an. Für den BBC standen Moritz Plescher, Lenny Liedtke, Tehree Horn, Demarcus Demonia und Yvan Ouedraogo als Starting-Five auf dem Parkett der Sparkassen-Arena.

1.Viertel

Der BBC startete stark. Lenny Liedtke brachte die Gäste mit 2:0 in Führung, Tehree Horn stellte auf 4:2 für Bayreuth. Demarcus Demonia markierte das 6:4 und Horn erhöhte auf 8:4. Callum Baker sorgte für das 10:7 für Bayreuth nach fünf Minuten. Marios Giotis mit einem einfachen Layer bewerkstelligte das 12:9 und Demonia erhöhte mit einem Dreier weiter auf 15:9. Jena traf in dieser Phase miserabel von der Freiwurflinie. Nat Diallo markierte das 17:11. Callum Baker stellte von der Freiwurflinie auf 19:13. Die Gastgeber waren zunächst kaum im Spiel. Horn markierte letztlich den Zwischenstand von 21:17 für die unbekümmert und mit starker Defense aufspielenden Bayreuther nach zehn Minuten.

2.Viertel

KeVaughn Allen erhöhte von der Freiwurflinie auf 23:17. Jena scorte dann einen 6:0-Lauf und glich zum 23:23 aus. Baker traf zwei Freiwürfe, brachte Bayreuth wieder mit 25:23 in Front und scorte anschließend weiter von der Linie zum 27:25. Nach 15 Minuten stand es 27:27. Stephan Haukohl brachte Jena dann erstmals mit 29:27 in Führung. Demonia glich von der Freiwurflinie wieder aus – 29:29. Mit einem Drei-Punkte-Spiel brachte Demonia nach 17 Minuten Bayreuth wieder mit 32:31 in Front. Die Gastgeber markierten dann das 35:32, Lenny Liedtke glich mit einem Dreier wieder zum 35:35 aus. Marios Giotis mit einem weiteren Distanztreffer sorgte für das 38:35 für Bayreuth. Die Thüringer glichen ebenfalls aus der Distanz wieder aus, Yvan Ouedraogo konterte mit dem 40:38 für Bayreuth. Letztlich ging es mit einem 40:40-Unentschieden in die Halbzeit. Bayreuth lag bei den Rebounds nach 20 Minuten mit 20:13 vorne, was die gute Leistung des BBC unterstrich.

3.Viertel

Moritz Plescher sorgte mit zwei getroffenen Freiwürfen für das Bayreuther 42:40. Ouedraogo markierte ebenfalls von der Linie das 43:42 für den BBC. Demarcus Demonia scorte mit einem Dreier das 46:44, Jena konterte ebenfalls aus der Distanz zur 47:46-Führung der Gastgeber. Jena legte in der Folge insgesamt einen 12:0-Lauf aufs Parkett und ging mit 56:46 und damit mit zehn Punkten in Front. Diallo unterbrach die Jenaer Serie mit zwei Freiwurftreffern zum 48:56. Demonia verkürzte von der Linie weiter auf 49:56. Jena zog dann wieder an, es stand 61:49. Baker und Plescher brachten den BBC aber erneut auf 53:61 heran. Dejan Kovacevic traf einen Dreier zum 56:64. Jena drehte dann nochmal auf, scorte das 69:56, erneut Kovacevic mit einem Dreier erzielte das 59:69. Die Gastgeber erhöhten den Vorsprung jedoch weiter auf den Zwischenstand von 74:59 und damit auf 15 Zähler Vorsprung nach 30 Minuten.

 4.Viertel

Kovacevic verkürzte auf 61:74 und anschließend gleich mit einem Dreier auf 64:74. Der BBC gab sich noch nicht auf. Jena legte dann jedoch wieder nach und zog mit einem 12:0-Lauf und einem zwischenzeitlichen technischen Foul gegen BBC-Headcoach Florian Wedell auf 86:64 davon. Erst Baker unterbrach mit einem Freiwurftreffer zum 65:86 den Jenaer Lauf. Die Gastgeber erhöhten weiter auf 93:65 und stellten jetzt endgültig klar, wer der Tabellenführer ist. Erst Allen unterbrach von der Linie mit dem 67:93 den Spielfluss der Thüringer. Jena erhöhte weiter auf 97:67 und hatte damit binnen rund 14 Minuten 30 Punkte Vorsprung herausgeschossen. Horn markierte das 69:97 und Liedtke verkürzte weiter auf 71:97. Liedtke stellte von der Freiwurflinie auf 72:99. Rasheed Moore machte das Ergebnis mit dem 101:72 dreistellig. Letztlich siegte der Tabellenführer mit 104:72 aufgrund einer signifikanten Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte. Immerhin hatte Bayreuth das Rebound-Duell mit 31:30 knapp für sich entschieden. Bayreuth bleibt damit bei acht Siegen nach 26 Spielen und steht trotz der Niederlage weiter auf Tabellenplatz 13. Bereits am Sonntag, 9. März, geht es für den BBC um 15 Uhr in der heimischen Oberfrankenhalle gegen die GIESSEN 46ers weiter.

Die Spieler der Partie

Topscorer bei Science City Jena war Zachery Cooks mit 24 Zählern, Tyler Nelson erzielte 15 Punkte. Bei den Rebounds lag Stephan Haukohl mit fünf abgegriffenen Bällen vorne, dahinter stand Raymar Morgan mit vier Rebounds auf dem Scoringbogen.

Beim BBC Bayreuth war Demarcus Demonia mit 14 Punkten Topscorer, jeweils elf Zähler scorten Callum Baker und Dejan Kovacevic. Die besten Bayreuther Rebounder waren Demarcus Demonia und Yvan Ouedraogo mit jeweils fünf abgegriffenen Bällen.

Statistik

Science City Jena: Raymar Morgan (2 Punkte/3 Fouls), Raphael Falkenthal (10/2), Zachery Cooks (24/3), Chris Carter (9/4), Robin Christen (9/3), Tyler Nelson (15/3), Rasheed Moore (7/0), Lorenz Bank (6/2), Stephan Haukohl (12/4), Kristofer Krause (2/1), Alexander Herrera (8/3);

BBC Bayreuth: Callum Baker (11 Punkte/2 Fouls), Tehree Horn (8/4), Demarcus Demonia (14/3), Moritz Plescher (4/1), Nat Diallo (4/1), Dejan Kovacevic (11/1), KeVaughn Allen (4/1), Yvan Ouedraogo (3/2), Marios Giotis (5/2), Lenny Liedtke (8/2);